
Beschäftigte können via Self-Service Fehlzeiten erfassen und die Führungskraft und HR werden direkt informiert. Falls eine AU erforderlich ist, kann diese ebenfalls direkt hochgeladen werden. Sollten Beschäftige das Einreichen der AU vergessen, werden automatisch Erinnerungen versendet.

Bei der Beantragung des Urlaubs können Vertreter direkt ausgewählt werden. Diese erhalten automatisch eine Benachrichtigung mit dem Zeitraum der Abwesenheit des Antragstellers. Optional kann der Antragsteller Details zur Abwesenheit im Kommentarfeld angeben. In der Zeiterfassung sind die Abwesenheiten direkt sichtbar.

Beschäftigte können die Urlaubsplanung der Kollegen einsehen und somit ihre Urlaubsplanung erleichtern. Das Urlaubskonto zeigt den aktuellen Saldo und mit nur einem Klick können Beschäftigte einen Urlaub beantragen. Je nach Berechtigung können Führungskräfte und HR die Urlaubsanträge einsehen, prüfen, genehmigen oder mit Kommentar ablehnen.

Die Urlaubshistorie und alle relevanten Kennzahlen sind tabellarisch je nach Berechtigung je Team, Abteilung oder Geschäftsbereich für die Führungskraft oder HR einsehbar. Berichte können gefiltert oder nach Wunsch modifiziert werden.
Sicheres und einfaches Einhalten der aktuellen Datenschutzvorschriften.
Über interne und externe Benchmarks erhöhte Abwesenheiten vermeiden.
Legitimationsberechtigte in einem automatisierten Prozess einbeziehen
Die Sprachauswahl ermöglicht reibungslose Prozesse.
Arbeitgeberattraktivität durch moderne und reibungslose Prozesse steigern.
Durch die klare Darstellung der Abwesenheiten den Überblick behalten.
Erinnerungen für Mitarbeiter, z.B. Krankschreibungen einzureichen.
Anträge per Knopfdruck stellen, validieren und verwalten.
Individuellen Abwesenheitsarten wichtige Kennzahlen erhalten.
Der Zugriff auf das System ermöglicht die Vermeidung redundater Daten.
Relevante Feiertage sind auf den Standort anpassbar.
Mitarbeitende sind für Urlaub und Krankschreibungen selbst verantwortlich.
Ein bedienungsfreundliches Berechtigungssystem sorgt für Datenschutz und Anwenderfreundlichkeit.
Entwicklungen, Trends und Erfolge über eine Zeitspanne visualisieren.
Verschiedene Arten der Abwesenheiten werden zuverlässig erfasst.
Durch Übersicht über Abwesenheiten den Planungsprozess für Urlaub erleichtern.
Abwesenheiten sind ein unvermeidlicher Bestandteil des Arbeitslebens. Ob durch Krankheit, Urlaub, Elternzeit oder andere Gründe – jedes Unternehmen muss sich mit der Planung und Verwaltung von Abwesenheiten befassen. Ein effektives Abwesenheitsmanagement ist nicht nur wichtig für die rechtlichen und finanziellen Aspekte eines Unternehmens, sondern auch für die Aufrechterhaltung der Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wesentliche rund um das Thema Abwesenheiten.
Abwesenheiten bezeichnen den Zeitraum, in dem ein Mitarbeiter nicht am Arbeitsplatz ist. Sie können aus verschiedenen Gründen auftreten:
Ein gutes Abwesenheitsmanagement ermöglicht es, diese Auszeiten effizient zu steuern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die betrieblichen Abläufe nicht gestört werden.
Abwesenheitsmanagement umfasst die Planung, Erfassung und Verwaltung von Abwesenheiten. Ein effektiver Prozess ist entscheidend, um Ausfälle zu minimieren und Engpässe in der Produktion zu vermeiden. Die wichtigsten Schritte im Abwesenheitsmanagement sind:
Jede Art von Abwesenheit bringt eigene Herausforderungen mit sich. Hier sind die gängigsten Abwesenheiten und was Sie darüber wissen sollten:
Abwesenheiten haben Auswirkungen auf die Produktivität und die finanzielle Situation eines Unternehmens. Häufige oder lange Abwesenheiten können zu folgenden Problemen führen:
Durch die rechtzeitige Planung und den Einsatz moderner Abwesenheitsmanagement-Software lassen sich diese Auswirkungen jedoch minimieren.
Um Abwesenheiten effizient zu managen, setzen immer mehr Unternehmen auf Abwesenheitssoftware. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter:
Die Nutzung solcher Softwarelösungen spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Transparenz und Genauigkeit der Abwesenheitsverwaltung.
Abwesenheiten unterliegen auch rechtlichen Regelungen. Arbeitgeber sind verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, wie etwa die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder den Mindesturlaub. Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um Konflikte zu vermeiden und sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Rechten der Mitarbeiter gerecht zu werden.
Abwesenheiten sind ein unvermeidlicher Teil jedes Unternehmens. Eine effektive Verwaltung ist entscheidend, um negative Auswirkungen auf die Produktivität und die Mitarbeiterzufriedenheit zu vermeiden. Durch klare Regelungen, eine rechtzeitige Planung und den Einsatz von Abwesenheitssoftware können Unternehmen den Verwaltungsaufwand minimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter sicherstellen.
Ein gut organisiertes Abwesenheitsmanagement ist daher nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen.